PRODUKTE
diagsoftklein.gif (7331 bytes)
DiaSoft
Fehlerauslesesoftware

Mit Hilfe der von uns entwickelten DiaSoft Fehlerauslesesoftware ist es nun auch freien Werkstätten möglich, Fehler in der Fahrzeugelektrik von modernen Kraftfahrzeugen zu finden.

Sie benötigen dazu lediglich einen PC auf dem MS-Windows 3.11 oder MS-Windows 95 bzw. 98 installiert ist, die DiaSoft Software und das DiaSoft Verbindungskabel.

Der Umgang mit der Software ist leicht erlernbar und kann durch Schulungen bei uns im Haus noch untermauert werden.

Die Anzeige der Fehler erfolgt im Klartext, zusätzlich kann bei den meisten Fehlermeldungen noch ein leicht verständlicher Reparaturhinweis ausgegeben werden.

Mit der DiaSoft Software ist es nicht nur möglich, Fehler auszulesen und zu löschen, sondern Sie haben die Möglichkeit wie beim original-Diagnosegerät Bauteile anzusteuern und den Status abzufragen. Das ist zur genauen Fehlersuche unerläßlich.

Bedenken Sie:
Ein probeweises Austauschen von Bauteilen sowie das Messen mit der Prüflampe reicht heute bei modernen Kraftfahrzeugen zur Fehlersuche nicht mehr aus.
Auch Ihr Betrieb kommt auf Dauer nicht ohne moderne Testgeräte aus, denn der Neuwagen von heute ist der Gebrauchtwagen von morgen und der wird meist in einer freien Werkstatt gewartet.

Die Software ist zur Zeit nur für BMW Fahrzeuge lieferbar, Daimler Benz wird vorraussichtlich Anfang 2000 folgen.

Eine DEMO-VERSION ist hier erhältlich.

service1.jpg (33441 bytes)

service2.jpg (34365 bytes)

 

DiaSoft kann z.Zt. aus folgende Bauteile und Steuergeräte auf
Fehler auslesen, ansteuern bzw. ihren Status abfragen
1. DME
2. DDE
3. EML
4. EGS
5. ZKE / ZVM
6. Tacho
7. BC / MID
8. Airbag
9. NAV
10. EWS
11. ABS
12. IHK
13. Gesamttest mit Möglichkeit, alle gefundenen Fehler auszudrucken

kabel_diaprog_1_kl.jpg (5633 bytes)

BMW hat alleine zwischen 09/87 und 1991 über 1 Million 3er E30 gebaut und zwischen 1991 und 1997 2,5 Millionen 3er E36, wovon fast 1 Million in Deutschland verkauft wurden.
(Quelle AMS Heft 3 1998)

BMW hat die Eigendiagnose seit 09/1987 kontinuierlich weiterentwickelt und erweitert: Konnte man damals bei manchen Fahrzeugen gerade mal 20 Fehler aus der Motorelektronik auslesen, so sind es alleine bei der Motorelektronik heute über 100 verschiedene Fehlermöglichkeiten. Andere Steuergeräte wie die Zentrale Karosserieelektronik (ZKE) mit ihren verschiedenen Komponenten (ZV, EFH, ESSD, Scheibenwischer usw.), der Airbag, der Bordcomputer, das Automatikgetriebe (EGS), die elektronische Motor-Leisungsregelung (EML) usw. folgten später, so das es heute eine große Anzahl eigendiagnosefähiger Steuergeräte gibt.

Den Preis für die DiaSoft Fehlerauslesesoftware teilen wir Ihnen gerne auf Anfrage hin mit.

 

 

Softwarevorraussetzungen:
MS-Windows 3.11, MS-Windows 95 & MS-Windows 98
Hardwarevorraussetzungen:
Bidirektionale LPT Schnittstelle (ECP), Bildschirmauflösung min. 800 x 600 Pixel
MS-Windows 3.11 und MS-Windows 95 sind eingetragene Warenzeichen der Microsoft Corporation

 

zum DEMO-DOWNLOAD

footerline.gif (417 bytes)logofooter.gif (3260 bytes)footerline.gif (417 bytes)